Die ketogene Diät fördert die Gewichtsabnahme, indem sie den Körper dazu anregt, eher Fett als Kohlenhydrate zu verbrennen, da die Kohlenhydratzufuhr auf ein Minimum beschränkt wird. Aus diesem Grund reduzieren Menschen, die diese Diät befolgen, die Aufnahme von Zucker auf ein Minimum.
Maltitol, wie wir es in einem vorheriger Beitrag, ist ein Süßungsmittel aus der Familie der Polyole und obwohl es weniger Zucker enthält, wird es als Kohlenhydrat betrachtet. Maltit liefert nur halb so viele Kalorien wie andere Süßungsmittel.
Maltitol in der Keto-Diät
Maltit wird vom Körper auf eine ganz andere Weise aufgenommen als andere Kohlenhydrate. Sie werden größtenteils verdaut, wenn sie das Ende des Dünndarms erreichen, aber Maltitol wird zusammen mit anderen Zuckeralkoholen teilweise im Dünndarm verdaut, bevor es den Dickdarm erreicht. Außerdem liegt der glykämische Index von Maltitol mit 35 deutlich unter dem des uns allen bekannten Haushaltszuckers (der einen glykämischen Index von 65 hat). Diese beiden Faktoren machen Maltitol eine Alternative zu Zucker in der ketogenen Diät. Es ist die beste Option im Vergleich zu anderen Süßungsmitteln wie Honig, Ahornsirup, Kokosnusszucker und anderen.
Wie viel Maltitol sollte ich während der Keto-Diät zu mir nehmen?
Es ist zu beachten, dass Maltitol ist zunehmend in Backwaren enthalten, sowie in Desserts, daher sollten Sie beim Einkauf besonders aufmerksam sein. Es ist ideal, Maltitol zu Ihren Gerichten hinzuzufügen, anstatt Produkte zu kaufen, denen es bereits zugesetzt ist. Wenn diese bereits Kohlenhydrate enthalten, kann der Ketoseprozess gestört werden.
Wenn Sie sich also für die Verwendung von Maltit in Ihrer Ernährung empfehlen wir, ihn zu Speisen und Gerichten hinzuzufügen und ihn vor allem immer sparsam zu verwenden.